Die Füllungsbretter bzw. - Profile haben werkseitig immer eine Standardlänge. Für untermaßige Zaunelemente in diesem Zaunplaner muss der Zuschnitt bauseits erfolgen.
Die Füllungsbretter bzw. -Profile haben werkseitig immer eine Standardlänge. Für untermaßige Zaunelemente in diesem Zaunplaner muss der Zuschnitt bauseits erfolgen.
Die Füllungsbretter bzw. -Profile haben werkseitig immer eine Standardlänge. Für untermaßige Zaunelemente in diesem Zaunplaner muss der Zuschnitt bauseits erfolgen.
Die Füllungsbretter bzw. -Profile haben werkseitig immer eine Standardlänge. Für untermaßige Zaunelemente in diesem Zaunplaner muss der Zuschnitt bauseits erfolgen.
Die Füllungsbretter bzw. -Profile haben werkseitig immer eine Standardlänge. Für untermaßige Zaunelemente in diesem Zaunplaner muss der Zuschnitt bauseits erfolgen.
Die Füllungsbretter bzw. - Profile haben werkseitig immer eine Standardlänge. Für untermaßige Zaunelemente in diesem Zaunplaner muss der Zuschnitt bauseits erfolgen.
Mittels der Klemmleiste wird das Glaselement auf voller Höhe winddicht mit dem Pfosten verbunden. Das obere Ende der Klemmleiste wird mittels der zum Lieferumfang der Leiste gehörenden Abschlusskappe verschlossen.
Die Klemmleiste wird farblich passend zum gewählten Pfosten geliefert.
Bei der Glasklemme handelt es sich um die klassische Befestigung der Glaselemente an den Pfosten. Die Glasklemmen werden einzeln auf die Pfosten geschraubt.
Konstruktionsbedingt verbleibt zwischen Pfosten und Glas ein Spalt von ca. einem Zentimeter. Dafür wirkt die Konstruktion filigraner als bei Verwendung der Klemmleisten.Bezüglich der Errichtung von Zäunen sind die Vorschriften des Nachbarschaftsrechts und des Baurechts zu beachten. So ist zum Beispiel für Zäune mit einer Höhe von mehr als 2 Metern in der Regel eine Genehmigung erforderlich.
Details